Strahlenschutzkursteilnehmer

Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)

Möchten Sie Stahlenschutzbeauftragter werden?

Der Kurs entspricht inhaltlich den Modulen RG und Z1 der Fachkunde-Richtlinie Technik , Fachkundegruppe R2.2. Dieser Lehrgang wurde speziell für Anwender handgehaltener Röntgenfluoreszenz-Analysatoren konzipiert und vermittelt die zur Erlangung der Fachkunde notwendigen Strahlenschutz-Kenntnisse. Nach Abschluss können Sie zum Strahlenschutzbeauftragten bestellt werden.

Kursinhalte
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Strahlenschutzmesstechnik
  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufgaben und Pflichten von Strahlenschutzverantwortlichen und Strahlenschutzbeauftragten
  • Strahlenschutz-Technik
  • Röntgengeräte und Störstrahler
  • Messungen mit mobilen Röntgenfluoreszenzanalysatoren
  • Praktika, Demonstrationsübungen
Vorteile auf einen Blick
  • Dieser Strahlenschutzkurs ist speziell für die Anwender mobiler Röntgenfluoreszenz-Analysatoren konzipiert. Dadurch erhalten Sie eine optimale, an Ihren konkreten Bedürfnissen orientierte, praxisnahe Qualifikation.
  • Alle Teilnehmer dieses Kurses sind Anwender von Röntgenfluoreszenz-Analysatoren. Dadurch werden intensiveres Lernen und späterer Erfahrungsaustausch ermöglicht.
  • Optimale Prüfungsvorbereitung.
  • Die Bescheinigung wird bundesweit anerkannt.

    Die zusätzlich erforderliche Vermittlung der Sachkunde sowie die Ersteinweisung in die Handhabung Ihres Röntgenfluoreszenz
    -Analysators erfolgt über den Vertreiber Ihres Gerätes.
Termine
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde) Onlinekurs
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde) Onlinekurs
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde) Onlinekurs
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)
Strahlenschutzkurs R2.2 (ohne Sachkunde)